Termine



poetry trifft Poesie - die Slammerin Evgenija Kosov

2. Platz beim NRW-Slam

und die Autorin Slavica Vlahovic zu Gast bei Michael Domas

Dienstag, 11. März 2025 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Eintritt 10 € (ermäßigt 5 €)

Reservierung wird empfohlen: heimathirsch@netcologne.de

Mit ihrer Wortkunst wurde Evgenija Kosov 2022 vierte und 2024 zweite bei der NRW-Meister*innenschaft und stand im Halbfinale (2022) und Team-Finale (2023) der deutschsprachigen Meister*innenschaften im Poetry Slam.

Ihre Texte erzählen von einer Welt, in der zwischen gesellschaftlichen und persönlichen Hindernissen immer noch Zuversicht und Freude bleiben können. Oft verloren, nicht ernstgenommen oder enttäuscht versucht sie, Erlebtes in Texten zu verarbeiten – was bleibt, sind unglaublich persönliche und ehrliche Einblicke in das Leben einer jungen Künstlerin. Schwierige Beziehungen, entmutigende Krisen, verlorene Liebe, aber auch vergessene Heimatgefühle, humorvolles Zurückblicken und ganz viel Entdeckung einer heranwachsenden Persönlichkeit zeigen sich in ihren Texten, die sie über Jahre hinweg teilweise laut auf Bühnen gesprochen oder heimlich hinter verschlossenen Zimmertüren geschrieben hat.  

Slavica Vlahovic  hat es von Sarajewo, das sie kurz vor dem Krieg verließ, nach Köln verschlagen, wo sie als Journalistin, Autorin und Medienpädagogin u.a. für den WDR arbeitet. Mit der Serie  Mein Nachbar, das unbekannte Wesen war sie für den Europäischen Medienpreis für Integration nominiert. Ohne Berührungsängste, dafür mit rebellischen Willen und einem unverwechselbaren Akzent, ist sie ihrem wilden Balkan treu geblieben. 

Michael Domas („Herzmarinade“), antwortet auf die Texte von Evgenija mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten und Texten.Es wird lange Zeit, dass Slampoetry und Lyrik, dass spoken und written word sich begegnen.


Die Kunst über die Liebe

Teil II

Amor brevis, ars longa Die Liebe währt ewig - solange sie dauert. Die Kunst noch länger.

Ein Dreiklang: 

Zum Klavier die Lieder und Chansons voller Lebendigkeit und Tiefe von Christine Reles. inspiriert von den Ge-schichten, die das Leben selber schreibt.

Chanson, Folk-Rock und Pop im gefühlvollen Gitarrenspiel und auf seine eigene berührende Weise dargeboten von Jules Thesen.

Die Liebesgedichte von Michael Domas, die ebenso deftig und drastisch sein können wie sensibel und feinziseliert.

Samstag, 15. Februar 2025

19 bis 22 Uhr

Eintritt € 10.-- /  € 5.--

Reservierung (unverbindlich) www.engelsart.de

Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen

Altes Baumwolllager


poetry trifft Poesie - Der Slammer und Kabarettist Frank Klötgen und die Künstlerin Petra Christine Schiefer zu Gast bei Michael Domas.

Freitag, 29. November 2024 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Eintritt 10 € (ermäßigt 5 €)

Reservierung wird empfohlen: heimathirsch@netcologne.de

Es wird lange Zeit, dass Slampoetry und Lyrik, dass spoken und written word sich begegnen

Frank Klötgen wurde 1968 in Essen geboren und lebt als Slampoet und Netzliterat in München. Seit er mit 14 auf Blech­kanister trommelte, hat er sich immer wieder neu erfunden. Jetzt ist ihm die Münchner Lach- und Schießgesellschaft am wichtigsten. Sein Antrieb? „Wut ist eine schöne Quelle für Kreativität.“

Er ist Verfasser von über 3.000 Gedichten und Songtexten und hat acht Bücher sowie zwölf Alben mit seiner Band Marilyn's Army veröffentlicht. Er erhielt den Literaturpreis der ZEIT, ge­wann den ARTE-Webslam, den Polit-Slam der Süddeutschen Zeitung und war Stipendiat der philologisch-kulturwissen­schaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck sowie der Hamburger Kulturförderung. Er stand bei knapp 2.500 Auftrit­ten in 28 Ländern von Borneo bis Kuba auf Slambühnen.

Seine Texte haben oft eine klassische Form, sind spielerisch, enthalten alte Vokabeln ebenso wie neue Wortschöpfungen, sind balladenartig oder eben auch Sonette. Cross-over, sagt er und nennt als Vorbild solche Meister wie Goethe und Schiller.

Petra Christine Schiefer (TEXTE - THEATER - BILDER):„Ich schreibe, spiele, lese vor, rezitiere, male. Und bringe so inneres Geschehen, innere Bewegung auf verschiedene Weise nach außen. Immer auf der Suche nach dem FLOW, dem Erleben im Augenblick. Weniger mit dem Blick auf das mögliche Ergebnis. Doch im besten Falle erreichen die ausgesandten Wellen die Hörenden und Schauenden.“

Michael Domas („Herzmarinade“, „anhaltender ritus“) antwortet auf die Texte von Frank mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten und Texten.


poetry trifft Poesie - Der Slammer und Kabarettist Philipp Scharrenberg und die Autorin und Moderatorin Mylgia von Uytrecht zu Gast bei Michael Domas.

Dienstag, 1. Oktober 2024 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Eintritt 10 € (ermäßigt 5 €)

Reservierung wird empfohlen: heimathirsch@netcologne.de

Kabarett und Poetry Slam passen so gut zusammen wie Butter und Vollkornbrot. Das beweist Philipp Scharrenberg bei seinen komödiantischen Auftritten. Eloquent wie es sonst nur der Duden vermag, präsentiert Scharrenberg im Singsang seine Texte. 2023 wurde er für sein 5. Soloprogramm „Verwirren ist menschlich“ mit dem Deutschen Kabarettpreis (Programm) ausgezeichnet. Die Programme davor lauteten „Der Klügere gibt Nachhilfe“, „Kreativer Ungehorsam“, „Germanistik ist heilbar“ und „Realität für Quereinsteiger“. U.a. geht es „Scharri“ um die politische Lage der Republik, den Vorgang des Toffifee-Essens und viel Menschenanalyse. „Wenn Scharrenberg die Bühne betritt, verlässt er den Raum eineinhalb Stunden später in schallendem Gelächter.“ (Reservix).

Die Moderatorin, Motivationstrainerin, und Perspektivenwechslerin Mylgia van Uytrecht liest aus ihrem Buch „Nicht runzeln – lieber schmunzeln, Kurzgeschichten für mehr Leichtigkeit“. (Der Niederländerin ist bewusst, dass Runzeln nicht einfach so geht – runzeln kann man nur etwas.)

Michael Domas („Herzmarinade“, „anhaltender ritus“) antwortet auf die Texte von Scharri mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten und Texten.

 Es wird lange Zeit, dass Slampoetry und Lyrik, dass spoken und written word sich begegnen. 

 

poetry trifft Poesie - Die Slampoetin Anna Lisa Tuczek und der Verseschreiber Rolf Polander zu Gast bei Michael Domas

24. April 2024 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Eintritt 10 € (ermäßigt 5 €)

Reservierung wird empfohlen: heimathirsch@netcologne.de

Anna Lisa Azur (bürgerlich: Tuczek), *1998 in Remscheid, ist Slam Poetin, Moderatorin und Kulturmanagerin. 

Preis der jungen Poeten 2022
Halbfinale der NRW-Meisterschaften in Bielefeld 2021
Finale der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2022
1. Platz des Schreibwettbewerbs der Leipziger Buchmesse 2024

Anna Lisa versteht es, verschiedenste Themen mit Witz und Charme in Verse zu reimen und auf die Bühne zu bringen. Mit wortgewordener Energie, viel Liebe zum Detail und einer großen Leidenschaft für Performance ist sie als Künstlerin europaweit aktiv und zeichnet sich durch das Herzblut aus, das sie nicht nur in jeden ihrer Auftritte, sondern vor allem auch in jeden ihrer Texte fließen lässt.

Rolf Polander, *1947 in Kappeln, verbrachte seine Kindheit in Wetzlar und lebt seit 1960 in Köln. Er hat eine Vorliebe für kurze Formen und schreibt deshalb vor allem Lyrik, Kurzgeschichten und Aphorismen.  

Außerdem: Hartmann von Aue, Wilhelm Busch, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Erich Mühsam, Else Lasker Schüler, Georg Trakl, Kurt Tucholsky u.a. 

Michael Domas („Herzmarinade“, „anhaltender ritus“) antwortet auf die Texte von Anna Lisa mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten und Texten.

Es wird lange Zeit, dass Slampoetry und Lyrik, dass spoken und written word sich begegnen.


!!! Show wegen Krankheit ausgefallen - wird am 1.10. nachgeholt !!!

poetry trifft Poesie - Der Slammer und Kabarettist Philipp Scharrenberg und die Künstlerin Petra Christine Schiefer zu Gast bei Michael Domas.

22. Februar 2024 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Kabarett und Poetry Slam passen so gut zusammen wie Butter und Vollkornbrot. Das beweist Philipp Scharrenberg bei seinen komödiantischen Auftritten. Eloquent wie es sonst nur der Duden vermag, präsentiert Scharrenberg im Singsang seine Texte. 2023 wurde er für sein 5. Soloprogramm „Verwirren ist menschlich“ mit dem Deutschen Kabarettpreis (Programm) ausgezeichnet. Die Programme davor lauteten „Der Klügere gibt Nachhilfe“, „Kreativer Ungehorsam“, „Germanistik ist heilbar“ und „Realität für Quereinsteiger“. U.a. geht es „Scharri“ um die politische Lage der Republik, den Vorgang des Toffifee-Essens und viel Menschenanalyse. „Wenn Scharrenberg die Bühne betritt, verlässt er den Raum eineinhalb Stunden später in schallendem Gelächter.“ (Reservix).

Petra Christine Schiefer (TEXTE  - THEATER  - BILDER) :

„Ich schreibe, spiele, lese vor, rezitiere, male. Und bringe so inneres Geschehen, innere Bewegung auf verschiedene Weise nach außen. Immer auf der Suche nach dem FLOW, dem Erleben im Augenblick. Weniger mit dem Blick auf das mögliche Ergebnis. Doch im besten Falle erreichen die ausgesandten Wellen die Hörenden und  Schauenden. Ich freue mich hier senden (und empfangen) zu können.“

Michael Domas („Herzmarinade“, „anhaltender ritus“) antwortet auf die Texte von Philipp mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten und Texten.

Es wird lange Zeit, dass Slampoetry und Lyrik, dass spoken und written word sich begegnen.


poetry trifft Poesie - Der Slammer Lasse Samström und die Autorin Zsazsa von Ammon zu Gast bei Michael Domas.

12. Oktober 2023 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Lasse Samström, Toppoppoet und Vollkontaktperformer:

„Ich habe mehr Bühnen mit Mikrofonen drauf gesehen als das Jahr Haare hat. Mein Erfolg gibt dem Publikum recht.“

„Ich spiele meine Stehgeige

sitzend auf dem Gehsteige“

Beispiele für Samströms „Schüttelprosa“:

„Der innere Heineschwund.“

„Schiebe ist löhn! Zwone Eifel!“ – zum Thema „Liebe“

„Wir fitten keine Brauchnesscenter“

Textbeispiel für die „laminierten Schüttelreimkärtchen“, die Samström bei seinen Lesungen anbietet:

„Die ohne Schimmer schone immer.“

Zsazsa von Ammon, Filmschaffende, Erzählerin:

Ein Vorfall, eine Begegnung, eine Nachricht … – ein einziger Augenblick kann uns tief erschüttern. Was fühlen wir dann? Was denken wir, wenn unsere Wirklichkeit Risse bekommt? Als Autorin versuche ich, neutral zu bleiben, nicht zu urteilen, sondern Wahnsinn, Verwirrung, Brutalität, Lügen und Liebe möglichst auszuhalten und in Sprache zu verwandeln.

Der Dichter Michael Domas („Herzmarinade“) wird auf die Texte Lasses mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten antworten, um Slampoetry und Lyrik, spoken und written word in Dialog treten zu lassen.

Eintritt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro)


poetry trifft Poesie - Die Slammerin Alina Schmolke, U20 NRW-Meisterin, der Schriftsteller Werner Otto von Boehlen-Schneider und ChatGPT zu Gast bei Michael Domas.

29. AUGUST 2023 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes


poetry trifft Poesie - Die Slammerin Felicitas Friedrich, der Künstler Arnd Kriegler und ChatGPT zu Gast bei Michael Domas.

26. April 2023 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes


poetry trifft Poesie - Der Slammer Christian Gottschalk, Goethes Faust und die Künstlerin Patricia Falkenburg zu Gast bei Michael Domas

24. Januar 2023 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes


poetry trifft Poesie - Der Slammer Julius Esser und der Künstler Werner Preuß zu Gast bei Michael Domas

29. NOVEMBER 2022 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes


poetry trifft Poesie - Der Komiker Heinz Gröning, „DER UNGLAUBLICHE HEINZ“ und die Dichterin Eva Wal zu Gast bei Michael Domas

27. September 2022 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes


poetry trifft Poesie - Die Slammerin Jana Goller, Finalistin der NRW Meisterschaften, und der Dichter Gerhard Ahrens zu Gast bei Michael Domas

10. MAI 2022 ab 20:00h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

 
 

poetry trifft Poesie - Der Komiker Heinz Gröning, „DER UNGLAUBLICHE HEINZ“ und die Dichterin Eva Wal zu Gast bei Michael Domas

10. März 2022 ab 19:30h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes


poetry trifft Poesie - Der Slammer Michael Schumacher und die Dichterin Eva Wal zu Gast bei Michael Domas

9. DEZEMBER 2021 ab 19:30h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

 
 

poetry trifft Poesie - Der Slammer Johnny zu Gast bei Michael Domas

22. OKTOBER 2021 ab 19:30h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes

Johnny+Doubleyou.png

Domas 2021.png

poetry trifft Poesie / Gast: Daniela Sepehri

09. Januar 2020 ab 19:30h @ HEIMATHIRSCH Köln-Nippes